Kursprogramm 2022
Wir freuen uns, Euch erneut attraktive Kursthemen anbieten zu können, für Mitgliedorganisationen sogar teilweise kostenlos.
Haben Sie Fragen zu den Kursangeboten? Dann rufen Sie mich an: Geschäftsstelle dtma: Tel. 079 351 15 59
5.4.2022 / 19.00 Uhr Nachhaltige Tagesstrukturen BetreuerInnen 50.- p/P Mitglieder Karussell,
Sie erfahren, wie sie mit den wichtigen Themen Leitungspersonen 75.- p/P Nichtmitglieder Baden
Abfallvermeidung, Recycling, Upcycling, Littering,
etc. umgehen und sie den Kindern vermitteln.
Referentin: Barbara Schumacher, Umweltpädagogin
Anmeldeschluss: 25.3.2022
25.4.2022 / 19.00 Uhr Kinder aus Problemfamilien / Konkrete Unterstützung BetreuerInnen Für Mitglieder kostenlos Karussell
im Einzelfall Leitungspersonen 75.- p/P Nichtmitglieder Baden
Gemeinsam mit Frau Dr. Davatz erörtern wir
Fälle aus der Praxis und suchen gemeinsam
Gute Lösungsansätze für das Kind.
Referentin: Frau Dr. U. Davatz
Anmeldeschluss:20.4.2022
18.5.2022 / 19.00 Uhr Nothelferkurs / Kinderspezifische Nothilfe
Gemeinsam lernen wir die wichtigsten Grundlagen BetreuerInnen 100.—p/P Mitglieder Karussell,
für die Wirkungsvolle Erstversorgung eines verun- Leitungspersonen 120.—p/P Nichtmitglieder Baden
fallten/kranken Kindes.
Max. 9 Pers. /mit Zertifikat und Kursunterlagen
Referent: Herr Markus Benz /Operations- und Notfallassistent
Anmeldeschluss: 5.5.2022
18.08.2022 / 19.00 Uhr Kommunikation und Feedbackkultur BetreuerInnen 50.—p/P Mitglieder Karussell
Wie erreiche ich eine für Team förderliche Feedbackkultur Leitungspersonen 75.—p/P Nichtmitglieder Baden
Wie kommuniziere ich wirkungsvoll?
In kleinen Gruppen üben wir erfolgversprechende
Kommunikationsmöglichkeiten
Referentin: Martina Stricker , Geschäftsführerin MS Management Consulting GmbH
Anmeldungsschluss: 10.8.2022
14.09.2022 / 19.00 Uhr Wie stärke ich die Verbindung von Schule und TS?
Wie stellen wir die besten Arbeitsbedingungen ins Zentrum? Leitungspersonen 50.—p/P Mitglieder Karussell,
Fachlich fundiert wird aufgezeigt, wie eine wirkungsvolle 75.—p/P Nichtmitglieder Baden
Zusammenarbeit zwischen Schule und Tagesstrukturen die
gemeinsame Arbeit zum Wohle des Kindes unterstützen kann.
Referentin: Frau Regula Windlinger, PH Bern
Anmeldeschluss: 5.9.2022
Die nachfolgenden Kurse aus unserem Angebot sind individuell buchbar (das heisst: Sie vereinbaren einen Termin bei sich vor Ort; die Referentin führt den Kurs in Ihren Räumen durch)
Krisenmanagement Leitungen/BetreuerInnen 75.-- Fr. p/P Mitglieder
Sie erkennen eine Krisensituation und können 100.-- Fr. p/P Nichtmitglieder
souverän handeln. Gemeinsam erarbeiten wir
eine ToDo-Liste, damit die nächste Kriese gut
und sicher bewältigt wird.
Dauer ca. 2,5 -3 Std bei Ihnen vor Ort.
Referentin: Béa Bieber, Projektleiterin und Fach-
Beraterin K&F
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Info und Buchung über info@dtma.ch
Regeln einhalten Leitende/BetreuerInnen 700.-- Fr. plus Anfahrtskosten und Kopierspesen
Sie lernen, wie Sie Regeln in Ihrer Institution
Erarbeiten, einführen und umsetzen können.
Dauer ca. 3 Std, bei Ihnen vor Ort.
Maximal 12 Teilnehmende
Referentin. Bernadette Amacker
Erwachsenenbildnerin eidg FA
Infos und Buchung über info@dtma.ch
Wir freuen uns, Euch erneut attraktive Kursthemen anbieten zu können, für Mitgliedorganisationen sogar teilweise kostenlos.
Haben Sie Fragen zu den Kursangeboten? Dann rufen Sie mich an: Geschäftsstelle dtma: Tel. 079 351 15 59
5.4.2022 / 19.00 Uhr Nachhaltige Tagesstrukturen BetreuerInnen 50.- p/P Mitglieder Karussell,
Sie erfahren, wie sie mit den wichtigen Themen Leitungspersonen 75.- p/P Nichtmitglieder Baden
Abfallvermeidung, Recycling, Upcycling, Littering,
etc. umgehen und sie den Kindern vermitteln.
Referentin: Barbara Schumacher, Umweltpädagogin
Anmeldeschluss: 25.3.2022
25.4.2022 / 19.00 Uhr Kinder aus Problemfamilien / Konkrete Unterstützung BetreuerInnen Für Mitglieder kostenlos Karussell
im Einzelfall Leitungspersonen 75.- p/P Nichtmitglieder Baden
Gemeinsam mit Frau Dr. Davatz erörtern wir
Fälle aus der Praxis und suchen gemeinsam
Gute Lösungsansätze für das Kind.
Referentin: Frau Dr. U. Davatz
Anmeldeschluss:20.4.2022
18.5.2022 / 19.00 Uhr Nothelferkurs / Kinderspezifische Nothilfe
Gemeinsam lernen wir die wichtigsten Grundlagen BetreuerInnen 100.—p/P Mitglieder Karussell,
für die Wirkungsvolle Erstversorgung eines verun- Leitungspersonen 120.—p/P Nichtmitglieder Baden
fallten/kranken Kindes.
Max. 9 Pers. /mit Zertifikat und Kursunterlagen
Referent: Herr Markus Benz /Operations- und Notfallassistent
Anmeldeschluss: 5.5.2022
18.08.2022 / 19.00 Uhr Kommunikation und Feedbackkultur BetreuerInnen 50.—p/P Mitglieder Karussell
Wie erreiche ich eine für Team förderliche Feedbackkultur Leitungspersonen 75.—p/P Nichtmitglieder Baden
Wie kommuniziere ich wirkungsvoll?
In kleinen Gruppen üben wir erfolgversprechende
Kommunikationsmöglichkeiten
Referentin: Martina Stricker , Geschäftsführerin MS Management Consulting GmbH
Anmeldungsschluss: 10.8.2022
14.09.2022 / 19.00 Uhr Wie stärke ich die Verbindung von Schule und TS?
Wie stellen wir die besten Arbeitsbedingungen ins Zentrum? Leitungspersonen 50.—p/P Mitglieder Karussell,
Fachlich fundiert wird aufgezeigt, wie eine wirkungsvolle 75.—p/P Nichtmitglieder Baden
Zusammenarbeit zwischen Schule und Tagesstrukturen die
gemeinsame Arbeit zum Wohle des Kindes unterstützen kann.
Referentin: Frau Regula Windlinger, PH Bern
Anmeldeschluss: 5.9.2022
Die nachfolgenden Kurse aus unserem Angebot sind individuell buchbar (das heisst: Sie vereinbaren einen Termin bei sich vor Ort; die Referentin führt den Kurs in Ihren Räumen durch)
Krisenmanagement Leitungen/BetreuerInnen 75.-- Fr. p/P Mitglieder
Sie erkennen eine Krisensituation und können 100.-- Fr. p/P Nichtmitglieder
souverän handeln. Gemeinsam erarbeiten wir
eine ToDo-Liste, damit die nächste Kriese gut
und sicher bewältigt wird.
Dauer ca. 2,5 -3 Std bei Ihnen vor Ort.
Referentin: Béa Bieber, Projektleiterin und Fach-
Beraterin K&F
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Info und Buchung über info@dtma.ch
Regeln einhalten Leitende/BetreuerInnen 700.-- Fr. plus Anfahrtskosten und Kopierspesen
Sie lernen, wie Sie Regeln in Ihrer Institution
Erarbeiten, einführen und umsetzen können.
Dauer ca. 3 Std, bei Ihnen vor Ort.
Maximal 12 Teilnehmende
Referentin. Bernadette Amacker
Erwachsenenbildnerin eidg FA
Infos und Buchung über info@dtma.ch

sicherheitskonzept_für_kurse_und_veranstaltungen_des_dtma_bezüglich_corona.pdf | |
File Size: | 127 kb |
File Type: |
STEP-Kurse im Jahr 2022 mit Zertifizierungsmöglichkeit:
Start im Mai 2022 jeweils am Samstag
21. Mai 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
4. Juni 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
13. August 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
3. September 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Start im August 2022 jeweils am Samstag
6. August 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
3. September 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
19. November 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
17. Dezember 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Start im August 2022 jeweils am Mittwoch
17. August 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
14. September 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
9. November 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
7. Dezember 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Start im November 2022 jeweils am Mittwoch
16. November 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
14. Dezember 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
22. Februar 2023, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
22. März 2023, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Kosten:
CHF 800.00/Person inkl. Unterlagen (max. Teilnehmerzahl 12 Personen)
CHF 38.00/Person für «Das Buch für Erzieher/innen»
CHF 100.00/Person für die Prüfung der Abschlussarbeit und Zertifizierung
Ort:
Hotel Zys, Alberich Zwyssig-Strasse 78, 5430 Wettingen http://zyshotel.com
Anmeldungslink:
https://www.ritawahrenberger.ch/weiterbildung-p%C3%A4dagogik/step-weiterbildung/
Start im Mai 2022 jeweils am Samstag
21. Mai 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
4. Juni 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
13. August 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
3. September 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Start im August 2022 jeweils am Samstag
6. August 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
3. September 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
19. November 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
17. Dezember 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Start im August 2022 jeweils am Mittwoch
17. August 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
14. September 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
9. November 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
7. Dezember 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Start im November 2022 jeweils am Mittwoch
16. November 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
14. Dezember 2022, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
22. Februar 2023, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
22. März 2023, 09:00Uhr bis 16.30Uhr
Kosten:
CHF 800.00/Person inkl. Unterlagen (max. Teilnehmerzahl 12 Personen)
CHF 38.00/Person für «Das Buch für Erzieher/innen»
CHF 100.00/Person für die Prüfung der Abschlussarbeit und Zertifizierung
Ort:
Hotel Zys, Alberich Zwyssig-Strasse 78, 5430 Wettingen http://zyshotel.com
Anmeldungslink:
https://www.ritawahrenberger.ch/weiterbildung-p%C3%A4dagogik/step-weiterbildung/
![]()
|
Bild von der Zertifizierungsübergabe als Qualitätslabel an die Tagesstruktur Surbtal im Jahr 2021. Bild von der Zertifizierungsübergabe an die Mitarbeiterinnen von der TS Surbtal.
|

step_tagesstrukturen_2019_wahrenberger.pdf | |
File Size: | 2135 kb |
File Type: |
Impressionen von stattgefunden dtma-Kursen:

Erste Hilfe-Kurs für Kinder mit Zertifikat vom 9.6.2021 in Baden

Kurs PEP-gemeinsam essen vom September 2019 in Rheinfelden

dtma_medienmitteilung_pep_september_2019.pdf | |
File Size: | 100 kb |
File Type: |
Kurs - Auffälliges Verhalten von Kindern an der Tagesstruktur vom September 2019

dtma_medienmitteilung_kunz-egloff_september_2019.pdf | |
File Size: | 70 kb |
File Type: |