Kursprogramm 2025/26
Wir freuen uns, Euch erneut attraktive Kursthemen anbieten zu können, für Mitgliedorganisationen sogar teilweise kostenlos.
Haben Sie Fragen zu den Kursangeboten? Dann rufen Sie mich an: Geschäftsstelle dtma: Tel. 079 351 15 59
Bitte beachten: leider werden Anmeldungen für Kurse immer wieder kurzfristig gecancelt. Dies verursacht bei uns Mehrkosten.
Ab sofort ist eine kostenfreie Stornierung einer Kursanmeldung bis 24 Std. vor dem Kurs möglich. Erfolgt die Stornierung später, so verrechnen
wir neu eine Bearbeitungsgebühr von 30.--Fr. pro abgemeldete Person.
Einmaliges Angebot für NHB in Samstagsmodulen in Rheinfelden 2026:
Alle Infos und Konditionen unter NHB ts-r.ch/ausbildung/
17.09.2025 Konstruktive Gespräche zwischen TS, Schule und BetreuerInnen 40 Fr./ p.Person Karussell,
8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Eltern / bessere Kooperation Leitungspersonen Baden
Wie führe ich zielführende Gespräche mit Schulleitung,
Eltern und Erziehenden?
Referentin: Jasmin Näpfli, FHNW
Anmeldeschluss: 10.9.2025 über info@dtma.ch
30.10.2025 14.00 Uhr Weiterbildung fourchette verte
Warum lohnt sich die Teilnahme?
👉 Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025
Meldet euch per E-Mail bei carla.spielmann@ag.ch mit folgenden Angaben an:
Name, Vorname, Institution, Gemeinde.
18.03.2026, 8.30 Uhr Kinderschutz, wie handeln wir richtig? BetreuerInnen 50 Fr./ p.Person Ort noch offen
Gemeinsam fürs Kinderwohl handeln Leitungspersonen
Mit einer Fachperson und mit Beispielen von
best pracitice leiten wir an, wie Kinder gemeinsam
schnell und richtig geschützt werden können.
Anmeldeschluss ; 10.3.2026 über info@dtma.ch
07.05.2026 / 19.00 Uhr Lebensrettende Sofortmassnahmen bei Kindern
Gemeinsam lernen wir Erstversorgung und BetreuerInnen 100.—p/P Mitglieder Karussell
weiterführende medizinische Hilfe für Kinder Leitungspersonen 120.—p/P Nichtmitglieder Baden
im Schulalter. (Unfall/Krankheit)
Max. 12 Pers. /mit Zertifikat und Kursunterlagen
Der Kurs wird durchgeführt durch den Schw. Samariter-
verein
Anmeldeschluss: 25.4.2026 über info@dtma.ch
Die nachfolgenden Kurse aus unserem Angebot sind individuell buchbar (das heisst: Sie vereinbaren einen Termin bei sich vor Ort; die Referentin führt den Kurs in Ihren Räumen durch)
Krisenmanagement Leitungen/BetreuerInnen 75.-- Fr. p/P Mitglieder
Sie erkennen eine Krisensituation und können 100.-- Fr. p/P Nichtmitglieder
souverän handeln. Gemeinsam erarbeiten wir
eine ToDo-Liste, damit die nächste Kriese gut
und sicher bewältigt wird.
Dauer ca. 2,5 -3 Std bei Ihnen vor Ort.
Referentin: Béa Bieber, Projektleiterin und Fach-
Beraterin K&F
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Info und Buchung über info@dtma.ch
Regeln einhalten Leitende/BetreuerInnen 700.-- Fr. plus Anfahrtskosten und Kopierspesen
Sie lernen, wie Sie Regeln in Ihrer Institution
Erarbeiten, einführen und umsetzen können.
Dauer ca. 3 Std, bei Ihnen vor Ort.
Maximal 12 Teilnehmende
Referentin. Bernadette Amacker
Erwachsenenbildnerin eidg FA
Infos und Buchung über info@dtma.ch
Wir freuen uns, Euch erneut attraktive Kursthemen anbieten zu können, für Mitgliedorganisationen sogar teilweise kostenlos.
Haben Sie Fragen zu den Kursangeboten? Dann rufen Sie mich an: Geschäftsstelle dtma: Tel. 079 351 15 59
Bitte beachten: leider werden Anmeldungen für Kurse immer wieder kurzfristig gecancelt. Dies verursacht bei uns Mehrkosten.
Ab sofort ist eine kostenfreie Stornierung einer Kursanmeldung bis 24 Std. vor dem Kurs möglich. Erfolgt die Stornierung später, so verrechnen
wir neu eine Bearbeitungsgebühr von 30.--Fr. pro abgemeldete Person.
Einmaliges Angebot für NHB in Samstagsmodulen in Rheinfelden 2026:
Alle Infos und Konditionen unter NHB ts-r.ch/ausbildung/
17.09.2025 Konstruktive Gespräche zwischen TS, Schule und BetreuerInnen 40 Fr./ p.Person Karussell,
8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Eltern / bessere Kooperation Leitungspersonen Baden
Wie führe ich zielführende Gespräche mit Schulleitung,
Eltern und Erziehenden?
Referentin: Jasmin Näpfli, FHNW
Anmeldeschluss: 10.9.2025 über info@dtma.ch
30.10.2025 14.00 Uhr Weiterbildung fourchette verte
Warum lohnt sich die Teilnahme?
- Spannende Inputs zu aktuellen Ernährungsthemen: z. B. die Vielseitigkeit und Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Kinderernährung.
- Praxisnahe Workshops, in denen ihr neue Ideen für den Alltag mitnehmen könnt – von Menüplanung bis hin zur gemeinsamen Zubereitung feiner Gerichte.
- Gelegenheit zum Netzwerken mit Fachkolleg:innen aus Aargauer Kindertagesstätten und Mittagstischen.
- Ein genussvolles Apéro rundet den Nachmittag ab.
👉 Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025
Meldet euch per E-Mail bei carla.spielmann@ag.ch mit folgenden Angaben an:
Name, Vorname, Institution, Gemeinde.
18.03.2026, 8.30 Uhr Kinderschutz, wie handeln wir richtig? BetreuerInnen 50 Fr./ p.Person Ort noch offen
Gemeinsam fürs Kinderwohl handeln Leitungspersonen
Mit einer Fachperson und mit Beispielen von
best pracitice leiten wir an, wie Kinder gemeinsam
schnell und richtig geschützt werden können.
Anmeldeschluss ; 10.3.2026 über info@dtma.ch
07.05.2026 / 19.00 Uhr Lebensrettende Sofortmassnahmen bei Kindern
Gemeinsam lernen wir Erstversorgung und BetreuerInnen 100.—p/P Mitglieder Karussell
weiterführende medizinische Hilfe für Kinder Leitungspersonen 120.—p/P Nichtmitglieder Baden
im Schulalter. (Unfall/Krankheit)
Max. 12 Pers. /mit Zertifikat und Kursunterlagen
Der Kurs wird durchgeführt durch den Schw. Samariter-
verein
Anmeldeschluss: 25.4.2026 über info@dtma.ch
Die nachfolgenden Kurse aus unserem Angebot sind individuell buchbar (das heisst: Sie vereinbaren einen Termin bei sich vor Ort; die Referentin führt den Kurs in Ihren Räumen durch)
Krisenmanagement Leitungen/BetreuerInnen 75.-- Fr. p/P Mitglieder
Sie erkennen eine Krisensituation und können 100.-- Fr. p/P Nichtmitglieder
souverän handeln. Gemeinsam erarbeiten wir
eine ToDo-Liste, damit die nächste Kriese gut
und sicher bewältigt wird.
Dauer ca. 2,5 -3 Std bei Ihnen vor Ort.
Referentin: Béa Bieber, Projektleiterin und Fach-
Beraterin K&F
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Info und Buchung über info@dtma.ch
Regeln einhalten Leitende/BetreuerInnen 700.-- Fr. plus Anfahrtskosten und Kopierspesen
Sie lernen, wie Sie Regeln in Ihrer Institution
Erarbeiten, einführen und umsetzen können.
Dauer ca. 3 Std, bei Ihnen vor Ort.
Maximal 12 Teilnehmende
Referentin. Bernadette Amacker
Erwachsenenbildnerin eidg FA
Infos und Buchung über info@dtma.ch
| sicherheitskonzept_für_kurse_und_veranstaltungen_des_dtma_bezüglich_corona.pdf | |
| File Size: | 127 kb |
| File Type: | |
STEP- Weiterbildungsdaten für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung mit Zertifizierungsmöglichkeit.
Im Januar 2026 startet die nächste pädagogische STEP-Weiterbildung in Baden.
Kursdaten & Orte:
Baden: Samstag, 10. Jan., 31. Jan., 7. März, 4. April 2026
Wettingen: Samstag, 28. Februar, 28. März, 2. Mai, 6. Juni 2026
Wettingen: Mittwoch, 4. März, 1. April, 20. Mai, 17. Juni 2026
👉 Hier geht’s direkt zur Anmeldung
Kosten:
CHF 800.00/Person inkl. Arbeitsheft (max. Teilnehmerzahl 12 Personen)
CHF 38.00/Person für «Das Buch für Erzieher/innen»
CHF 150.00/Person für die Prüfung der Abschlussarbeit und Zertifizierung
Im Januar 2026 startet die nächste pädagogische STEP-Weiterbildung in Baden.
Kursdaten & Orte:
Baden: Samstag, 10. Jan., 31. Jan., 7. März, 4. April 2026
Wettingen: Samstag, 28. Februar, 28. März, 2. Mai, 6. Juni 2026
Wettingen: Mittwoch, 4. März, 1. April, 20. Mai, 17. Juni 2026
👉 Hier geht’s direkt zur Anmeldung
Kosten:
CHF 800.00/Person inkl. Arbeitsheft (max. Teilnehmerzahl 12 Personen)
CHF 38.00/Person für «Das Buch für Erzieher/innen»
CHF 150.00/Person für die Prüfung der Abschlussarbeit und Zertifizierung
|
Bild von der Zertifizierungsübergabe als Qualitätslabel an die Tagesstruktur Surbtal im Jahr 2021. Bild von der Zertifizierungsübergabe an die Mitarbeiterinnen von der TS Surbtal.
| ||||||
| step_tagesstrukturen_2019_wahrenberger.pdf | |
| File Size: | 2135 kb |
| File Type: | |
Impressionen von stattgefunden dtma-Kursen:
Erste Hilfe-Kurs für Kinder mit Zertifikat in Baden
Kurs PEP-gemeinsam essen vom September in Rheinfelden
Kurs "Auffälliges Verhaltung von Kindern an der Tagestruktur"