DTMA
  • Home
  • NEWS
  • Kurse / Veranstaltungen
  • Angebot und Services
  • Lohnfragen
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • Unsere Mitglieder
  • Musterordner
  • Kontakt
  • Brauchen Sie unabhängige und unbürokratische Hilfe oder Antwort auf Fragen?
  • MV-Protokolle
  • Stellenbörse
Picture
Am 25.6.2025 wurde Béa Bieber zur Co-Präsidentin von kibesuisse gewählt – dtma gratuliert herzlich
Der Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau (dtma) gratuliert seinem langjährigen Vorstandsmitglied Béa Bieber herzlich zur Wahl als Co-Präsidentin von kibesuisse, dem nationalen Branchenverband für familienergänzende Bildung und Betreuung. Die Wahl erfolgte heute einstimmig im Rahmen der Delegiertenversammlung im Bundeshaus in Bern.
Béa Bieber bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Bildungs- und Betreuungspolitik mit und setzt sich seit vielen Jahren mit grossem Engagement für die Qualität und Zugänglichkeit von Tagesstrukturen in der Schweiz ein. Ihre Wahl zur Co-Präsidentin von kibesuisse ist eine klare Anerkennung ihrer fachlichen Kompetenz, ihres politischen Engagements und ihres unermüdlichen Einsatzes für eine zukunftsfähige Betreuungspolitik.
«Wir sind stolz, dass eine so profilierte Persönlichkeit aus unseren Reihen diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt», erklärt der Vorstand des dtma. «Béa Bieber hat die Weiterentwicklung der Tagesstrukturen im Aargau und darüber hinaus entscheidend mitgeprägt – nun wird sie ihre Expertise auf nationaler Ebene noch breiter einbringen können.»
Der dtma ist überzeugt, dass Béa Bieber gemeinsam mit der bisherigen Präsidentin Franziska Roth starke Impulse für bessere Rahmenbedingungen und mehr Sichtbarkeit familienergänzender Betreuung setzen wird.

Picture

​🎉 Rückblick auf die 18. Generalversammlung des dtma 🎉
Ein starker Schritt nach vorn für Tagesstrukturen im Aargau! 💪🏽
🔹 Beitritt zu kibesuisse bestätigt – mehr Einfluss auf Bundesebene durch unsere Vizepräsidentin Béa Bieber 🙌
🔹 Nachholbildung FaBe – der Pilot in Rheinfelden startet 2026! 🎓
🔹 Inspirierende Impulse von Raphael Wildi zur Bedeutung von Kultur & Führung in der Personalentwicklung 💡
🔹 Politische Lobbyarbeit verstärken – erster Grossratsanlass im Januar 2026 geplant 🏛️
🔹 Umfrage zu Weiterbildungsbedürfnissen – wir gestalten Angebote gemeinsam mit euch 📋
Danke an alle Mitglieder für euer Vertrauen und eure Teilnahme! 🤝 Zusammen gestalten wir die Zukunft der Tagesstrukturen. 🌟
#dtma #Generalversammlung2025 #Tagesstrukturen #Kibesuisse #FaBe #Weiterbildung #Lobbyarbeit #Personalentwicklung #KulturUndFührung #ZukunftGestalten #Aargau #Bildung #Sozialwesen #Rheinfelden #Kindheitspädagogik #Teamarbeit
​Hier gehts zur vollständigen Medienmitteilung 
 


Picture
Der dtma ist ab sofort Mitglied von kibesuisse! Als  Aargauer Tagesstruktur-Dachverband ist es uns ein Anliegen, dass wir uns direkt für die Anliegen der Tagesstrukturen stark machen können. Aus diesem Grund kandidiert unsere Vizepräsidentin Béa Bieber im Juni an der Delegiertenversammlung von kibesuisse in Bern für das Amt als Co-Präsidentin von kibesuisse.
​

Picture
Picture
Der dtma war am 29.3.2023 mit einem Stand am Bildungsmarkt des Netzwerktreffens von Bildung&Betreuung Schweiz im Campus  Brugg präsent. Unsere Vizepräsidentin hielt ein Referat zum Thema "Aus- und Weiterbildungssituation in der Deutschschweiz  im Bereich von Betreuungsberufen". Die Rückmeldungen auf unsere Präsenz waren ausschliesslich positiv und der dtma wird sich weiterhin für bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, speziell im Bereich der Betreuung von Kindern von 6-12 Jahren, einsetzen.
​
Picture
Es gibt keine grossen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf der Erde gibt.

Albert Einstein
Der dtma setzt sich aktiv dafür ein, dass die schulergänzende Kinderbetreuung (Tagesstrukturen) ein qualitativ wertvoller Bestandteil der Aargauer Volksschule ist. Wir sehen die schulergänzende Kinderbetreuung als wichtiger Teil von Bildungslandschaften, welche die Bildungschancengleichheit von Kindern fördert und damit einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leistet (BNE). Wir ermöglichen daher den Erfahrungsaustausch, fördern die Vernetzung der Akteure und unterstützen die Institutionen bei ihrer Qualitätssicherung und Weiterentwicklung. Dies tun wir im Speziellen mit praxisbezogenen Weiterbildungsmodulen.

Der dtma hat sich 2022 an der Vernehmlassung  zum 
Bundesgesetz über die Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung und der Kantone in ihrer Politik der frühen Förderung von Kindern: Vorentwurf der WBK-N im Rahmen der parlamentarischen Initiative 21.403: «Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung» beteiligt.
​
vernehmlassungsantwort_dtma_10.8.2022.pdf
File Size: 121 kb
File Type: pdf
Download File

Am 25.6.2024 setzten wir uns für KEINE weitere Fristverlängerung im DGS zur Massnahmenerarbeitung / Anpassung KibeG ein. Die schlechten Resultate der Initialstudie sind seit längerer Zeit bekannt. Wir brauchen jetzt mit Tempo Massnahmen, um das KibeG wirkungsorientiert anzupassen.
Im Grossen Rat des Kantons Aargau setzt sich unsere Vizepräsidentin für eine Überarbeitung des KiBeG, gute Arbeitsbedingungen in Kinderbetreuungsbetrieben, eine adäquate Ausbildung und eine proaktive Rolle des Kantons in allen diesen Fragen ein.
Vizepräsidentin Béa Bieber setzte sich am 24.8.21 erfolgreich im Grossen Rat dafür ein, dass für Praktikas  in Kinderbetreuungsorganisationen eine neue und wirkungsvolle Regelung gefunden werden muss. Das Postulat wurde an den Regierungsrat überwiesen.
Wir sind im Austausch mit verschiedenen Verbänden und Organisationen und arbeiten themenbezogen mit ihnen zusammen:
Picture
Picture
Bild
Roter Turm Baden
Bild
Picture
Bild
Bild
Bild
Bild
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Pädagogische Hochschule Solothurn
​FHNW

Wir denken in jeder Hinsicht nachhaltig. Deshalb läuft unsere website über cyon und deren grünen Strom.
Picture
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Home
  • NEWS
  • Kurse / Veranstaltungen
  • Angebot und Services
  • Lohnfragen
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • Unsere Mitglieder
  • Musterordner
  • Kontakt
  • Brauchen Sie unabhängige und unbürokratische Hilfe oder Antwort auf Fragen?
  • MV-Protokolle
  • Stellenbörse