|
|
News
PEP-Gemeinsam Essen |
Wie wir essen ist genauso wichtig, wie was wir essen. Diese Weiterbildung unterstützt ihr Team darin, eine gute Atmosphäre beim Essen zu schaffen. Durch Zeitdruck, Lärm und unterschiedliche Bedürfnisse entstehen oft stressige Mittagssituationen. Kinder und Erwachsene fühlen sich nicht mehr wohl. Wir unterstützen ihr Team - inklusive Koch / Köchin - darin, eine gemeinsame Haltung beim Essen mit den Kindern zu entwickeln und zu verankern.
Im 2020 gilt noch der reduzierte Preis von Fr. 1600.- In diesen Kosten sind enthalten: Zwei Teamveranstaltungen à ca. 3 h, ein Interview mit der Leitungsperson und Kursunterlagen. Kleinere Teams können die Weiterbildung gemeinsam buchen und sich die Kosten teilen. Mehr Infos und Anmeldung: https://www.kinderundfamilien.ch/AusundWeiterbildungen.aspx
|
 |
Fourchette verte |
Im Kanton Aargau wurde das Projekt Fourchette verte im Jahr 2011 durch das Departement Gesundheit und Soziales lanciert. Es ist Teil des kantonalen Schwerpunktprogramms "Gesundes Körpergewicht". Bereits 2012 wurden 9 Kitas mit dem Label ausgezeichnet und ein Jahr später 10 weitere. Seit Juni 2016 besteht eine bewährte Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, welches das Projekt operativ leitet.
Aktuell verfügen 38 Kindertagesstätten oder Mittagstische im Kanton Aargau über das Label.
Mehr Informationen zu Fourchette verte sowie zur Zertifizierung finden sie unter www.fourchette-verte.ch oder dem beigefügten Flyer.
|
Weiterbildungsprogramm 2020 des dtma |
Angehängt senden wir euch das frisch erstellte Weiterbildungsprogramm 2020 (integriert sind die bereits traditionellen zwei Vernetzungsanlässe, die für unsere Mitglieder kostenlos zu nutzen sind). Wir bieten euch praxisbezogene und kostengünstige Weiterbildungen zu aktuellen Themen. Wir bitten darum sich frühzeitig anzumelden, teilweise ist die Platzzahl beschränkt (es häd solangs häd). Ebenso bieten wir Kursmodule, die bei euch direkt vor Ort durchgeführt werden können. Auch hier lohnt es sich diese frühzeitig zu organisieren, um ein passendes Datum zu finden.
Wir würden uns freuen, sie an einem der Anlässe oder Kurse begrüssen zu dürfen.
|
step |
Sie kennen die besonderen Anforderungen und Schwierigkeiten in der schulergänzenden Betreuung und engagieren sich für einen wertschätzenden Umgang in Ihrer Institution.
Diese Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, praxisorientiert, individuell und direkt einsetzbar.
Sie hilft Ihnen:
- den täglichen Herausforderungen gelassener und wirksamer zu begegnen.
- Konflikte zu lösen statt Machtkämpfe zu führen.
- einen respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu pflegen.
- Ihre Kenntnisse in Erziehung und Kommunikation zu stärken und zu erweitern.
Interessiert? Weitere Informationen erhalten Sie im unten aufgeführten Flyer.
|
Clever-Club, Förderung von Lebenskompetenzen für Kinder |
Das Projekt Clever-Club fördert mit spielerischen, Pädagogischen Materialen Lebenskompetenzen von Kindern von 7-12 Jahren.
Mehr zum kostenlos angebotenen Clever-Club-Angebot von Sucht Schweiz finden Sie unter:www.clever-club.ch
|
 |
Vernetzungsanlass PEP-in guter Stimmung gemeinsam Essen |
Gemeinsame Mahlzeiten sind Momente der Begegnung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene essen, trinken und schwatzen miteinander. Ihre Beziehungen beim Essen sind von persönlichen Haltungen und gesellschaftlichen Werten sowie von emotionalen und sozialen Bedürfnissen beeinflusst.
Am Donnerstag, 18. September 2019 fand der dtma Vernetzungsanlass PEP-in guter Stimmung gemeinsam Essen, in den Seminarräumen B15 in Rheinfelden statt.
Vor dem Vortrag der beiden Referentinnen Frau lic. phil. hist. Thea Rytz sowie Frau Ursula Wiezel, Fachmitarbeiterin Projekt PEP wurde den rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein feiner Apéro von ZARAZ (www.zaraz.ch) , Caterer und Belieferer von diversen Mittagstischen, angeboten.
Es war ein gelungener und spannender Abend mit vielen Inputs und Tipps für das Anwenden im Alltag.
|
Bildungslandschaften - Ihr Gemeindenetzwerk, das Wissen allen zugänglich macht |
Gerne informieren wir sie über diese Spannende Informations- und Inpulsveranstaltung der K&F Fachstelle für Kinder und Familien am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 18.30 Uhr im Campus Brugg.
Anmeldungen werden bis spätestens 1. Oktober 2019 entgegengenommen: bea.bieber@kinderundfamilien.ch /
Tel 056 222 01 03
Mehr Informationen dazu können Sie beigefügtem Flyer entnehmen.
|
12. Generalversammlung dtma |
Am 11. April 2019 fand im Saal roter Turm in Baden die 12. Generalversammlung des Dachverbandes Tagesstrukturen und Mittagstisch Aargau statt.
Die Jahresberichte, Jahresrechnung sowie alle weiteren statutarischen Traktanden wurden von den 22 anwesenden Mitgliedern aus 15 Mitgliederorganisationen einstimmig angenommen.
Im Anschluss durften die Teilnehmer das Referat von Frau Silvia Wampfler, Präsidentin Schulzahnprophylaxe Aargau/Solothurn zum Thema " Richtige Zahnhygiene an der Tagesschule - wie wird sie ideal umgesetzt"geniessen.
Mit einem gemütlichen Apéro wurde die 12. Generalversammlung abgerundet.
|
Vernetzungsanlass 2.Mai 2019 |
Am Donnerstag, 2. Mai 2019 fand der dtma - Vernetzungsanlass zum Thema " Personalplanung-optimiert!" statt. Rund 16 Teilnehmerinnen haben sich dafür angemeldet.
Den Teilnehmenden wurden an diesem Abend zwei unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt und vorgestellt, wie Personalplanung einfach und effizient durchgeführt werden kann. Die beiden Referentinnen Frau Antonia Näf, Fachfrau Betreuung EFZ sowie Frau Nina Röthlin, Institutionsleiterin BKE stellten den Anwesenden Ihre beiden Planungstools vor und zeigten deren Vorteile auf.
Nach diesen vielen Informationen liess man den Vernetzungsanlass mit einem gemütlichen Apéro und vielen spannenden Gesprächen ausklingen.
|
Tagung "Gute Arbeitsbedingungen für gute Tagesschulen" |
Präsentation, Einbettung und Diskussion der Ergebnisse des Forschungsprojekts "Arbeitsplatz Tagesschule".
Die Tagung bietet die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse kennen zu lernen, vertieft zu diskutieren und Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
Mehr Informationen sowie das Tagungs-Programm entnehmen Sie bitte unter:
https://www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung/tagungen/gute-arbeitsbedingungen-fuer-gute-tagesschulen/wdb-course/14851410/wdb-instance/14858311.html
|
GV dtma 11. April 2019 |
Einladung
zur 12. Generalversammlung
Dachverband Tagesstrukturen Mittagstisch Aargau
Donnerstag, 11. April 2019, 19.00 Uhr
Saal roter Turm, Baden
Liebe Mitglieder
Liebe Gäste
Gerne laden wir Sie ein, mit uns das Vereinsjahr 2018 abzuschliessen und gemeinsam auf ein abwechslungsreiches und spannendes Jahr zurück zu blicken.
Wir heissen Sie jetzt schon herzlich Willkommen und freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 29.03.19 an: info@dtma.ch
|
PEP - Gemeinsam Essen |
PEP - Gemeinsam Essen
Teamweiterbildungen für Kitas und Tagesstrukturen
Wir begleiten ihr Team in der Qualitätsentwicklung zu Ess- und Tischkultur
Wir geben Fachinputs, moderieren Diskussionen rund um sinnvolle Abläufe und Interaktionen am Tisch und unterstützen das ganze Team, eine kinderfreundliche, gemeinsame Haltung zu diesen Themen zu finden und/oder zu vertiefen.
- Anmeldung an: pep@kinderundfamilien.ch
- Mehr Informationen zu PEP - Gemeinsam Essen (Handbuch, Fachartikel, Literatur)
|
Fourchette verte |
Geschätzte Damen und Herren
Geschätzte Betreibende von Mittagstischen
Das Qualitätslabel 'Fourchette verte' steht für ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot in Betrieben der Gemeinschaftsgastronomie. Im Kanton Aargau sind bereits rund 40 Kindertagesstätten und Mittagstische mit dem Label ausgezeichnet. Die Verbreitung der Zertifizierung von Fourchette verte wird vom Kanton Aargau gef¨rdert und unterstützt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie sich von Fourchette verte beraten und mit dem Label 'Fourchette verte' zur ausgewogenen Ernährung auszeichnen!
Weitere Infromationen über Fourchette Vert entnehmen Sie bitte unten aufgeführter Datei oder unter www.fourchettevert.ch
|
|
|
26.11.2019 PEP-Gemeinsam Essen mehr...
26.11.2019 Fourchette verte mehr...
Agenda
|